Großartiges Engagement junger Menschen
Gemeinsames Bau-Projekt im Werner-Seeger-Haus.
Im Werner-Seeger-Haus der Werraland Lebenswelten in Reichensachsen leben beeinträchtigte Kinder und Jugendliche, teils mit Schwerstmehrfachbehinderung. Sehr zur Freude der jungen Bewohner haben vor kurzem vier Schüler der Fachoberschule der Beruflichen Schulen Eschwege großartiges Engagement gezeigt.
Im Rahmen eines 14-tägigen Projekts, das sich die vier Schüler Anna-Louise Beyer, Luna Toporczissek, Anne-Marie Eisel und Georg Brakopp überlegen sollten, entstand im Garten des Werner-Seeger-Hauses ein Barfußpfad.
„In der ersten Woche wurde das Projekt geplant, in der zweiten Woche rückten die Vier mit Spaten. Schaufel, Werkzeug und Materialen an“, so Ute Jantzen-Franke, Hausleitung im Kinder- und Jugendwohnen.
Eine Woche lang wurde dann gewerkelt und gebaut – das Besondere daran: „Die FOS-Schüler planten nicht nur den Barfußpfad, sondern überlegten auch, wie sie die Bewohner aktiv einbinden konnten“, so Jantzen-Franke.
Und das funktionierte wunderbar. Mit viel Freude brachten sich die Kinder und Jugendlichen ein, schafften gemeinsam mit Anne-Marie, Luna, Georg und Anna-Louise eine absolute Bereicherung für den Außenbereich des Werner-Seeger-Hauses.
„Wir sind einfach nur dankbar. Wie sich die vier Schüler hier eingebracht haben, welches Engagement sie an den Tag legten. Das sind tolle junge Menschen“, so Ute Jantzen-Franke.
Am letzten Tag gab es eine kleine Einweihungsfeier und viele strahlende Gesichter der dankbaren Bewohner.




