Sie befinden sich hier:

Mitglied der Diakonie Hessen

Große Freude über erfolgreichen Abschluss

Junge Menschen starten in ihre Wunschberufe.

Oh, Papa, ist das nicht toll“, ruft Nina Rexrodt voller Freude in Richtung ihres Vaters, nachdem sie ihr Zertifikat erhalten hat. Die Wanfriederin ist eine von sieben jungen Erwachsenen, die erfolgreich den Berufsbildungsbereich (BBB) der Werraland Lebenswelten abgeschlossen haben.

27 Monate Qualifizierung liegen hinter den Absolventen. 27 Monate, die mit viel Lernen, mit Ausprobieren in verschiedenen Bereichen, mit viel Freude, aber auch so mancher Enttäuschung verbunden waren. „Ja, ab und zu ist auch eine Träne geflossen“, sagt Constance Henning, Teamleitung im BBB. Qualifizierung, Ausbildung, Lernen sei nicht immer nur ein Vergnügen, auch das sei eine wichtige Erfahrung, die alle jungen Menschen – ob mit oder ohne Beeinträchtigung – machen.

„Dank der Begleitung und Betreuung durch unsere erfahrenen Fachkräfte findet am Ende des Tages jeder Teilnehmer den für sich passenden Arbeitsbereich für seine berufliche Zukunft“, so Tanja Frommert, Abteilungsleitung Ausbildung der Werraland Lebenswelten.

Ob Hauswirtschaft, Garten- und Landschaftspflege oder Holzbereich: Die jungen Erwachsenen können sich ausprobieren, absolvieren Praktika und erwerben Fertig- und Fähigkeiten für ihre berufliche Zukunft.

So wie Tim Kretschmann. Er hat schnell sein Berufsfeld in der Garten- und Landschaftspflege gefunden, lernte den Umgang mit Handwerkzeugen, Freischneider und Laubgebläse und wird nun in der Integrierten Betriebsstätte Witzenhausen arbeiten. Dort ist er unter anderem an zwei Tagen pro Woche für die Pflege der Außenbereiche des Klinikums Witzenhausen zuständig.

Ihren Traumberuf gefunden hat auch Nina Rexrodt – und das gleich an zwei Standorten. Von Montag bis Mittwoch arbeitet sie in der Tagespflege Lebenswert in Wanfried, donnerstags und freitags in der Handmontage der Werraland-Werkstatt. 

„Sie können stolz auf sich sein, wir sind stolz auf Sie“, sagte Werraland-Vorstand Georg Forchmann während der feierlichen Zertifikatsübergabe in Richtung der Absolventen, die gemeinsam mit ihren Eltern diesen besonderen Tag erlebten. 

Auch Johanna Berg, Reha-Beraterin der Agentur für Arbeit, die Kostenträger für Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation ist, gratulierte zum erfolgreichen Abschluss: „Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen diese Qualifizierung ermöglichen konnten und wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute.“

Zertifikatsübergabe mit (hinten v.li.): Constance Henning (Teamleitung BBB), Johanna Berg Agentur für Arbeit), Tanja Frommert (Abteilungsleitung Ausbildung) und Werraland-Vorstand Georg Forchmann; (vorne v.li.) Lucas Pflüger, Nathalja Salzmann, Nina Rexrodt, Clara Meyer und Tim Kretschmann. Foto: Winter