Weltrekord-Versuch: Werraland-Chor ist dabei!
Am Sonntag, 25. Mai, auf dem Eisenacher Marktplatz.
Seit 2019 erhalten schwerstmehrfachbehinderte, schwerstkranke, traumatisierte und lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie ihre Familien Unterstützung vom Eisenacher Verein „LEAH e.V.“ – mit Aktivitäten, tiergestützten Therapien wie der Delphintherapie und wichtigen Hilfsmitteln. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit für diese besonderen Kinder und ihre Angehörigen zu schaffen und Inklusion aktiv zu fördern. Denn sie beginnt nicht bei barrierefreien Eingängen, sondern in den Köpfen der Menschen.
Am Sonntag, 25. Mai, um 11:00 Uhr soll auf dem Eisenacher Markt ein Weltrekord aufgestellt werden – mit singenden und tanzenden Händen. Zu NENAs Song „Wunder geschehen“ lernen Teilnehmende die Sprache der Stille und setzen gemeinsam ein Zeichen. Mit dabei auch die „Singenden Hände“, der Gebärdenchor der Werraland Lebenswelten. Mit den Chormitgliedern aus Eschwege wurde extra ein Lernvideo erstellt, damit sich alle Menschen, die beim Weltrekordversuch dabei sein möchten, im Vorfeld mit den Gebärden zu Nenas Lied vertraut machen können.
Bereits um 10:30 Uhr versammeln sich Gruppen aus Vereinen, Institutionen, Unternehmen und Familien an den vier Zugängen des Marktplatzes – in Freizeitkleidung, Arbeitskleidung oder Uniform. Um 11:00 Uhr ziehen sie unter Trommelklängen zur Mitte des Marktes, wo Kinder aus dem Verein sie empfangen. Eine einfache Choreographie bringt alle zusammen.
Doch damit nicht genug: Ein Blutspende-Marathon und eine Stammzelltypisierung sind geplant, während Figuren aus der Star-Wars-Welt für galaktische Begeisterung sorgen. Live-Musik, Einsatzfahrzeuge, ein Kran mit Förderkorb für Rollstuhlfahrer, Tänze und Vorführungen runden die Veranstaltung ab.
Ein Tag voller Inklusion, Begegnung und besonderer Momente!
Mit einem Klick zum Flashmob Lernvideo
