Wohnen und leben
Sich zu Hause fühlen ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Mit dem Wohnen verbinden wir einen Ort der Individualität und Sicherheit, der Wärme und Geborgenheit vermittelt. Einen Ort, der Raum für individuelle Wünsche und Selbstverwirklichung lässt und soziale Beziehungen und Kommunikation fördert.
Wenn Menschen mit Beeinträchtigungen ein Zuhause suchen und Assistenz benötigen, dann sind sie bei uns an der richtigen Adresse. Ihr individueller Bedarf wird gemeinsam mit uns in der persönlichen Assistenzplanung festgelegt.
Wir stehen für eine Vielzahl an Wohnformen für Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen. Hier findet jeder für sich sein passendes Wohnangebot mit dem jeweiligen individuellen Assistenzbedarf.
Diese Angebote reichen von minimaler Versorgung im ambulanten Wohnen bis zur Rund-um-Versorgung in den besonderen Wohnformen, unseren Wohnstätten in Eschwege (Kasseler Straße und Brückentor) sowie in Ringgau-Datterode in unserem Fritz-Delius-Haus.
Das WG-Leben lernen bei uns junge Erwachsene in vier ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Zwei in Reichensachsen, zwei in Grebendorf. Hier bietet unser Wohnbildungsbereich durch individuelle Begleitung und Unterstützung sozialpädagogischer Fachkräfte den Rahmen, Stück für Stück selbständiger zu werden, sowie Verantwortung für sich selbst und das eigene Handeln zu übernehmen. Dabei legt jeder Bewohner seine eigenen Ziele, sein eigenes Tempo fest.
Damit aus Ihren Vorstellungen ein richtig guter Plan wird, sprechen Sie mit uns.



